Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung

- Expertenwissen rund um Cloud Computing und die Datenschutz-Grundverordnung verständlich und praxisnah aufbereitet. - Konkrete Datenschutz-Empfehlungen und Checklisten zu beliebten und in der Praxis wichtigen Cloud-Services von AWS, Google oder Microsoft. Cloud-Anwendungen von Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Google oder Microsoft werden von vielen Unternehmen, Organisationen und privaten Anwendern genutzt. Hierbei steht ihnen ein äußerst vielfältiges und umfangreiches Produktportfolio der jeweiligen Anbieter zur Verfügung. Datenschutz war in diesem Zusammenhang schon immer ein Thema, aber durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung werden Verantwortliche nunmehr verstärkt in die Pflicht genommen. Bei Datenschutzverstößen drohen mitunter hohe Bußgelder sowie nicht absehbare Haftungsfolgen. Dieser Praxisleitfaden beschreibt die rechtlichen Fragen und typischen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der von Cloud-Providern bereitgestellten Anwendungen im Allgemeinen wie beispielsweise Auswahl, Vorbereitung und konkrete rechtliche Umsetzung einer Auslagerung von Daten und Prozessen in eine Cloud, aber auch Fragen eines Exits, wie eine Datenmigration. Er geht aber auch ganz konkret auf einzelne Anwendungen ein und unterstützt hierzu mit konkreten Empfehlungen und Checklisten. Es werden keine Vorkenntnisse im Datenschutz oder in Bezug auf Cloud-Anwendungen vorausgesetzt.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960091134
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Datenschutzrecht, datenschutzbeauftragter, IT-Outsourcing, aws, Azure, salesforce.com, Dropbox, Microsoft Office 363, IT-Sicherheit, Microsoft Office 363, IT-Sicherheit, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Hennrich, Thorsten
Verlag O'Reilly
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221104
Seitenangabe 342
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben