Conscious and Unconscious Effects of Music (CUEM) 2

Ob der Verzehr von Vanilleeis mit Sauerkraut als Gaumenschmaus angesehen werden kann ist ebenso abhängig von subjektiver Bewertung wie der hedonistische Konsum von Technomusik nach dem Besuch einer Wagner-Oper. Dabei orientieren wir uns nicht nur an internen, sondern auch an externen Bewertungsstandards und geben damit Personen, Objekten, Sachverhalten oder Musiken eine Bedeutung. Zu den Aufgaben schulischer Musikpädagogik gehört es, Kommunikationsprozesse zu forcieren, um ästhetische Erfahrungen musikbezogener Bewertungen bewusstzumachen und Beschreibungsdimensionen zu fördern. Um diesen Prozess bei Schüler*innen besser verstehen zu können, wurden Proband*innen verschiedene Musikstücke vorgespielt, die anschließend kognitiv und affektiv zu bewerten und zu beschreiben waren. Das Forschungsdesign orientierte sich an der Einführung in diese Thematik, der Pilotstudie von 2017. Die vorliegende umfassendere Arbeit dient zur vertiefenden theoretischen, forschungsmethodischen und interpretativen Auseinandersetzung mit musikbezogenen Bedeutungskonstruktionsprozessen.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957862594
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Langer, Armin / Holzinger, Rainer / Frauscher, Christian
Verlag Wissner-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 222
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben