Covid-19-Krise und Umweltrecht - Möglichkeiten zur Verbesserung

Einer der grundlegenden Mechanismen des Krisen- und Umweltrechts besteht darin, die Umweltauswirkungen von Projekten und Maßnahmen zu ermitteln und zu bewerten und die Auswirkungen auf die Gesundheit zu beurteilen. Die Vorteile des Krisen- und Umweltrechts sind die erhebliche Verringerung der nicht wiederverwertbaren Abfälle und des Ressourcenverbrauchs, eine deutliche Verringerung der Schadstoffemissionen in die Umwelt, grünes Design und umweltfreundliche Produkte zur Minimierung ihrer Umweltauswirkungen, bei der Produktion, dem Verbrauch und der Einleitung in die Umwelt die Messung, Überwachung und Kontrolle der Umweltauswirkungen von Rohstoffen und die Steigerung des Umweltbewusstseins bei Angestellten und Arbeitern.Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) kann definiert werden als die systematische Ermittlung und Bewertung der potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen (oder Folgen) von vorgeschlagenen Projekten, Plänen, Programmen, Politiken oder legislativen Maßnahmen in Bezug auf die physikalisch-chemischen, biologischen, kulturellen und sozioökonomischen Komponenten der gesamten Umweltgesundheit. Der Autor dieses Buches schlägt eine nationale und internationale Umweltgesundheitspolitik (EHIA) vor, um die Krise und die Auswirkungen auf die Umwelt abzumildern.

61,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204076058
Produkttyp Buch
Preis 61,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gurumurthy Iyer, Vijayan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210910
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben