Coworkation. Vollkommene Entgrenzung?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstbestimmung, Freiheit und Unabhängigkeit sind die Schlagworte der Marketingslogans von Coworkation-Unternehmen, die die Menschen dazu aufrufen sollen, ihren Arbeitsort selbst zu wählen. Es sei der perfekte Zeitpunkt dafür. Das Arbeiten unter Palmen lockt immer mehr Menschen an und zeigt eine andere Möglichkeit, seinen Urlaub zu gestalten. Was früher noch undenklich war, hat seinen Auslöser in der veränderten Arbeitswelt. Diese Transformation ist hauptsächlich durch die Digitalisierung, die Globalisierung, wie auch durch einen allgemeinen demographischen und institutionellen Wandel bedingt. Auch wenn die Tragweite des Strukturwandels der Arbeit nach wie vor noch unterschiedlich bewertet wird, lässt sich sagen, dass bei der ehemals bewussten Trennung zwischen Arbeit und Privatleben die Grenzen immer mehr verwischen - in der Sozialwissenschaft spricht man von einer Entgrenzung.Die ständige Verfügbarkeit wird vielerorts vorausgesetzt und eine Abgrenzung von Freizeit und Arbeit, ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance, ist kaum mehr möglich. Die veränderten Lebensformen führen zu neuen Arbeitsformen. Es entwickeln sich neben dem Normalarbeitsverhältnis stetig neue, atypische Beschäftigungen und kooperative Arbeitsformen. Eine neue Form der Arbeitsorganisation ist Coworking - das gemeinsame Arbeiten. Vor allem FreiberuflerInnen und Selbstständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wie z.B. BloggerInnen, DesignerInnen oder GrafikerInnen teilen sich eine Bürofläche - ein sogenannten Coworking Space - um gemeinsam arbeiten und voneinander lernen zu können. Dass die Entgrenzung noch stärker ausgeprägt sein kann, zeigt die Coworkation, eine Verbindung aus Coworking und Urlaub. Hier arbeiten Freelancer und Selbstständige nicht in einem Coworking Space in der Nähe ihres Wohnortes, sondern nutzen diesen an ihrem Urlaubsort. Die Gründe, sich für eine Coworkation zu entscheiden, sind bei den Befragten dieser Arbeit sehr unterschiedlich. Jedoch lässt sich in den meisten Fällen erkennen, dass die Entgrenzung ein ambivalenter Prozess ist, der nach neuen Grenzen verlangt - einer aktiven Begrenzung der Entgrenzung.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668714021
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jost, Kristin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180621
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben