Creating Shared Value. Analyse eines Fallbeispiels

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit dient der Auseinandersetzung mit dem von Michael E. Porter und Mark R. Kramer formulierten "Creating Shared Value"-Ansatz und seiner wissenschaftlichen sowie praktischen Relevanz. Dabei soll vor allem die Frage beantwortet werden, inwieweit das Konzept des CSVs in die unternehmerischen Aktivitäten integrierbar ist um einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen, welcher langfristig gesellschaftliche und unternehmerische Werte vereint. Eine ausführliche Reflexion von wissenschaftlichen Quellen sowie kritischen Betrachtungen einerseits und die Behandlung eines Fallbeispiels andererseits sollen hierbei den Übergang von der Wissenschaft zu der Praxis bilden.Innerhalb der Auseinandersetzung mit der Fachliteratur werden vor allem die Grundlagen und Kerncharakteristika des "Corporate Social Responsibility"-Begriffs dargestellt und mit denen des "Creating Shared Value"-Ansatzes verglichen. Aus diesem Grunde wird die Forschungsfrage der Umsetzbarkeit von CSV durch die Originalität des Konzeptes ergänzt. In diesem Falle gilt es, der Frage nachzugehen, inwieweit sich "Creating Shared Value" von "Corporate Social Responsibility" in Wissenschaft und Praxis abgrenzt. Die Ergebnisfindung wird durch die Problematik der Messbarkeit eines "Shared Values" abgerundet.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668983700
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kraft, Adrian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191014
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben