Cupressaceae

Quelle: Wikipedia. Seiten: 287. Nicht dargestellt. Kapitel: Xanthocyparis vietnamensis, Pilgerodendron uviferum, Athrotaxis laxifolia, Widdringtonia, Juniperus deltoides, Athrotaxis selaginoides, Athrotaxis cupressoides, Juniperus occidentalis, Microbiota decussata, Platycladus orientalis, Thuja occidentalis, Taxodium mucronatum, Juniperus californica, Juniperus phoenicea, Chamaecyparis lawsoniana, Juniperus virginiana, Thuja standishii, Callitropsis nootkatensis, Chamaecyparis obtusa, Chamaecyparis pisifera, Fitzroya cupressoides, Juniperus deppeana, Taxodium distichum, Cupressus guadalupensis, Juniperus communis, Thuja sutchuenensis, Cupressus bakeri, Cupressus macrocarpa, Sequoia sempervirens, Callitris, Cupressus arizonica, Cupressus funebris, Juniperus oxycedrus, Metasequoia glyptostroboides, Sequoiadendron giganteum, Thuja plicata, Austrocedrus chilensis, Calocedrus, Cupressus dupreziana, Fokiena hodginsii, Thujopsis dolabrata, Cupressus atlantica, Cupressus sempervirens, Juniperus osteosperma, Calocedrus decurrens, Glyptostrobus pensilis, Sequoioideae, Tetraclinis articulata, Cryptomeria japonica, Cunninghamia lanceolata, Taiwania, Juniperus sabina. Auszug: Xanthocyparis vietnamensis ist eine Nadelbaumart aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie wurde 1999 in Vietnam entdeckt. Sie zeichnet sich durch das gleichzeitige Vorkommen von Jugend- und Adult-Blättern am gleichen Zweig aus. Der wissenschaftliche Name bedeutet "Vietnamesische Goldzypresse" und bezieht sich auf die Heimat der Art sowie auf die Farbe des Holzes. Xanthocyparis vietnamensis ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum von 10 bis 15 Meter Höhe. Der Stamm ist monopodial, drehrund und hat einen Durchmesser von bis zu 50 Zentimeter. Die Borke ist an Zweigen glatt und dünn, purpurn bis rotbraun, und blättert in dünnen Schuppen und Streifen ab. Am Stamm von größeren Bäumen wird die Borke weich und faserig, braun bis graubraun, und blättert in zahlreichen dünnen Streifen ab. Die Zweige sind lang und stehen etwa horizontal ab. Es gibt zahlreiche beblätterte Zweige, die in waagrechten, überlappenden Lagen stehen oder leicht nach unten hängen. Sie bilden bei jungen Bäumen eine pyramidenförmige Krone, die bei älteren Bäumen ausladend und unregelmäßig wird. Die Blätter von adulten Bäumen sind vorwiegend die adulten Formen, es gibt aber an adulten Bäumen auch Jugend-Blätter und Übergangsformen. Die Jugendblätter sind nadelförmig und stehen in Vierer-Wirteln an den Zweigen, gleichgestaltig, der freie, distale Teil steht im Winkel von 90° von der Achse ab und ist 15 bis 20 Millimeter lang, 1, 5 bis 2 Millimeter breit. Der proximale, an der Achse herablaufende Teil ist rund 4 bis 5 Millimeter lang. Die Blätter sind linealisch, ganzrandig und verjüngen sich zu einer feinen Spitze. Die Spaltöffnungen befinden sich in zwei weißlichen Bändern an der Blattunterseite. In diesen Bändern bilden sie sechs bis sieben unregelmäßige Reihen parallel zu Blattachse. Übergangsblätter ähneln bereits den adulten Blättern, sind aber mit 5 bis 7 Millimeter länger, lanzettlich und stehen im 45°-Winkel ab. Die adulten Blätter sind schuppenförmig. Sie stehen kreuzgegenständig, la

72,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158790289
Produkttyp Buch
Preis 72,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben