Dachwerke

Mit bemerkenswertem Können schufen Schweizer Bau- und Zimmermeister über Jahrhunderte elaborierte hölzerne Dachkonstruktionen großer Spannweite, von denen die meisten bis heute hervorragend erhalten sind. Sie gehören neben den gedeckten Holzbrücken zu den wertvollsten materiellen Zeugnissen, die das Zimmermannshandwerk in ganz Europa hervorgebracht hat. Der zweite Band der Reihe Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte liefert eine umfassende Darstellung über die Entwicklung weitgespannter Dachwerke zwischen 1600 und 1850 in der Deutschschweiz und setzt diese in einen übergeordneten Kontext. Der Fokus liegt insbesondere auf bautechnischen Innovationen im reformierten Kirchenbau, da die Realisierung weitgespannter, heller und vor allem stützenfreier Räume neue Lösungen für die Überdachung erforderte. Die Verknüpfung der Bauwerksanalyse mit der Spurensuche nach den verantwortlichen Meistern machen die Planungs- und Bauprozesse besonders erlebbar und bringen bisher im Verborgenen gelegene Meisterwerke ans Licht.

129,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783731913023
Produkttyp Buch
Preis 129,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schäfer, Jasmin / Holzer, Stefan M.
Verlag Imhof Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230908
Seitenangabe 464
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben