Damaskus

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Person (Damaskus), Rafik Schami, Hedschasbahn, Baschar al-Assad, Damaskios, Abd ar-Rahman I., Riad Seif, Ibn Malik, Naser Khader, Zitadelle von Damaskus, Sophronius von Jerusalem, Libanonbahn, Sari Nusseibeh, Buschra al-Assad, Yasser Seirawan, Schukri al-Quwatli, Marwan Kassab-Bachi, Umayyaden-Moschee, Flughafen Damaskus, Asma al-Assad, Apollodor von Damaskus, Abu l-Fida, Muhammad Shahrur, Hauranbahn, Salah ad-Din al-Bitar, Abdallah Fikri El-Khani, Sadiq al-Azm, Ibn Abi Usaibi¿a, Michel Aflaq, Zaki al-Arsuzi, Patriarchal-Exarchat Damaskus, Maslama, Melkitisches Patriarchat von Antiochia, Nationalmuseum Damaskus, Ibn al-Qalanisi, Khalil Mardam Bey, Universität Damaskus, Erzeparchie Damaskus, Rif Dimaschq, Zakaria Tamer, Nizar Qabbani, Telegrafendenkmal, Bab Tuma. Auszug: Damaskus (arabisch ¿¿ , DMG , franz.: Damas , in phönizischer Umschrift ohne Vokale: dmSq) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq (Umgebung von Damaskus). Die Stadt hat offiziell 1.834.741 Einwohner, in der Agglomeration leben offiziell 2.831.738 Menschen (Stand jeweils 1. Januar 2010). Inoffizielle Schätzungen gehen oft von einer wesentlich höheren Einwohnerzahl aus. Die Hauptstadt bildet ein eigenständiges Gouvernement. Es wird von einem Gouverneur regiert, der vom Innenminister ernannt wird. Damaskus ist eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt sowie ein kulturelles und religiöses Zentrum des Orients. In Syrien selbst wird Damaskus häufig ¿¿ / genannt, in der restlichen arabischen Welt wird dieser Name oft für das Land Syrien verwendet. Historisch steht er sogar noch für ein größeres Gebiet, nämlich für die gesamte Levante. Damaskus liegt etwa 31 Kilometer östlich der Grenzen Syriens zum Libanon. Südwestlich von Damaskus, in etwa 60 Kilometer Entfernung, liegen die seit dem Sechstagekrieg von 1967 von Israel besetzten syrischen Golanhöhen. Die Grenze zu Jordanien liegt ungefähr 90 Kilometer südlich von Damaskus. Am Fuße des Berges Qasyun auf 690 Meter über NN erstreckt sich Damaskus im Barada-Tal. Die Oase Ghuta, die von jeher Lebensader der Stadt war, wird durch den abflusslosen Barada bewässert, der im westlichen Gebirge des Anti-Libanon entspringt und ganzjährig fließt. Östlich von Damaskus erstreckt sich bis zum Süden hin zur Arabischen Halbinsel die Syrische Wüste. Die Hauptstadt gliedert sich in die Altstadt, die neueren Stadtbezirke und die Vororte Midan im Südwesten, Sarouja im Norden und Imara im Nordwesten. Die Altstadt im Zentrum von Damaskus ist von engen Straßen, überdachten Märkten und traditionellen Wohnhäusern geprägt. Der Bezirk al-Merjeh, mit seinen modernen Hochhäusern, ist der administrative und wirtschaftliche Mittelpunkt der Stadt. Zu den nördlich der Altstadt gelegenen neueren Stadtbezirken gehört

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158790661
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141222
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben