Das Alte Buch und seine Ausstattung vom 15. -19. Jahrhundert

Der Autor, Fotograf und Verlagsgründer Martin Gerlach (1846-1918) stellt im vorliegenden Band das Alte Buch und seine Ausstattung ( Buchdruck, Buchschmuck und Einbände) vom 15. -19. Jahrhundert vor. Die Erfindung des modernen Buchdruckes geht auf den Mainzer Goldschmied Johannes Gutenberg zurück, der in der Mitte des 15. Jahrhunderts ein komplettes maschinenbetriebenes Drucksystem mit beweglichen metallenen Lettern einführte. Im 15. und 16. Jahrhundert breitete sich diese Buchdrucktechnik Gutenbergs rasant in Europa aus. Schmuck am Einband ist wohl so alt wie die Techniken des Buchbindens selbst und umfasst neben kalligraphischen, graphischen, malerischen und drucktechnischen Elementen auch mechanisch-handwerkliche Prägung, Gravur, Kerbschnitt, Niello und Ähnliches im Deckel- oder Bezugstoff sowie Beschläge in Metallen, Intarsierungen, in Prachteinbänden auch Belag mit Gemmen und gar Juwelen und anderen Preziosen und Applikationen. (Wiki) Illustriert mit 1376 S/W-Abbildungen auf Tafeln. Nachdruck der Originalauflage von 1915.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957701435
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gerlach, Martin
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141205
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben