Das Ärgernis der Philosophie

Der Begriff der Metaphysik stellt, wie Adorno bemerkt, das Ärgernis der Philosophie dar. Metaphysik sei einerseits der Existenzgrund von Philosophie überhaupt, andererseits sei es kaum möglich, verbindlich anzugeben, was Metaphysik überhaupt ist. Dieser Spannung will Adorno in den "Meditationen zur Metaphysik", dem letzten Teil seines Hauptwerks Negative Dialektik gerecht werden, indem er das Projekt der Metaphysik im Lichte der politischen und kulturellen Situation der Gegenwart reflektiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich den verschiedenen Facetten von Adornos Beschäftigung mit Metaphysik: Sie behandeln nicht allein die im engeren Sinne metaphysischen Reflexionen Adornos, sondern greifen auf andere Gebiete aus, die Adorno in Zusammenhang mit Metaphysik bringt: Begriffskritik, Geschichte, Wahrheit und Materialismus. So erschließen sie konstellativ ein bisher kaum rezipiertes Thema der Negativen Dialektik und von Adornos Philosophie überhaupt. Mit Beiträgen von:Emil Angehrn, Dirk Braunstein, Peggy H. Breitenstein, Gunnar Hindrichs, Axel Hutter, Philip Hogh, Christian Iber, Julia Jopp, Guido Kreis, Ansgar Martins, Brian O'Connor, Mario Schärli, Marc Nicolas Sommer, Tilo Wesche

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161566523
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Sommer, Marc Nicolas / Schärli, Mario
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201908
Seitenangabe 326
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben