Das Attentat auf Elisabeth 'Sisi', die Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Tttentate im 19.Jahrhundert, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Elisabeth von Österreich ist viel publiziert worden, was sich in schier unüberschaubaren Literaturveröffentlichungen, Trivialromanen und nicht zuletzt in den legendären "Sissi" - Verfilmungen widerspiegelt. Die gesamte Sisi-Bibliographie zählt von den zeitgenössischen Büchern bis zu den neusten Studien nun über 300 Titel. Mit dieser Arbeit soll versucht werden ein kompaktes Bild der Beteiligten am Attentat, der Begleitumstände dieses Gewaltaktes und die Auswirkungen auf das politische Geschehen jener Zeit, wenn es denn welche gab, darzustellen. Der Anarchismus darf in diesem Zusammenhang als letztendliche "Todesursache" Elisabeths natürlich nicht unerwähnt bleiben und wird dementsprechend auch in einem Kapitel dieser Seminararbeit Berücksichtigung finden. Der Umstand, dass "Sisi", wie Elisabeth in ihrer Heimat auf Schloss Possenhofen in Bayern gerufen wurde , keineswegs eine typische Vertreterin der aristokratischen Herrscherhäuser des 19. Jahrhunderts war, soll in einer kurz gefassten Biographie zum Ausdruck kommen. Diese dramatisch - romantische Lebensgeschichte, welche posthum von Legenden umrankt zu einem international vermarkteten Produkt wurde, lässt sich in dieser Form natürlich nur in Aspekten bzw. Streiflichtern schildern. Wie auch ihre vielen Eigenarten, zum Beispiel das "Nichtlachen", ein Resultat ihrer Eitelkeit, da die kaiserlichen Zähne nicht gerade ansehnlich waren, nur marginal angesprochen werden können. Über die richtige Schreibweise des Kosenamens für die Kaiserin Elisabeth wird bis heute gestritten: Ist jetzt "Sissi" oder "Sissy" respektive "Sisi" die korrekte Form? In dieser Niederschrift wird auf das populäre "Sissi" verzichtet und stattdessen das bay

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638795289
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zarend, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070906
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben