Das "Augusterlebnis". Reichsweite Kriegsbegeisterung oder Mythos?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Die Innenpolitik des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht die These von einer reichsweiten Kriegsbegeisterung und stellt die Stimmungsentwicklung der deutschen Bevölkerung kurz vor und nach dem Kriegsausbruch dar. Handelt es sich bei dem "Augusterlebnis" um einen Mythos oder zog tatsächlich ganz Deutschland begeistert in den Krieg?Zur Beantwortung dieser Frage wurde als Informationsquelle vor allem Jeffrey Verheys Werk "Der , Geist von 1914' und die Erfindung der Volksgemeinschaft" genutzt. Verhey präsentiert darin u.a. die Ergebnisse seiner Untersuchung zur Stimmungslage in Deutschland im Juli und August 1914, wobei ein Großteil seiner Arbeit auf die Auswertung zeitgenössischer Zeitungsartikel beruht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668843844
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ehret, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181213
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben