Das Brandopfer

Eine Erzählung aus der Zeit der systematischen Verfolgung und Ausmerzung der Juden im Dritten Reich. Ort der Handlung: eine Metzgerei, von der zuständigen Parteidienststelle dazu ausersehen, einmal in der Woche, am Freitagabend (dem Vorabend des Sabbat), Fleisch und Wurst an die Juden der ganzen Stadt auszugeben - gemäß den doppelt reduzierten Rationen auf den besonders gekennzeichneten jüdischen Lebensmittelkarten. Es handelt sich also um jene Frist erzwungener und aufs äußerste eingeengter Getto-Existenz, die der Ausrottung vorausging. Das unbestechliche Zeugnis der Metzgerfrau schafft in der dichterischen Prosa gleichsam einen fesselnden Originalbericht von dokumentarischem Wert. Die Metzgerin ist in all ihrer Furcht und Schwäche ein barmherziger Mensch. Und da sie nichts Wirksames zu tun vermag gegen das letzte Unheil, schickt sie sich in einer Bombennacht zur stellvertretenden Selbstopferung an, zum Brandopfer. Durch sonderbare Umstände wird sie von einem Juden gerettet - weil ihm der Eingang in den Luftschutzbunker verwehrt worden war.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783596215249
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband 1940 bis 1949 n. Chr., Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Ausmerzung, Metzgerei, Holocaust, Rettung, Roman, Verfolgung, Erzählung, Judenverfolgung, Selbstopferung, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Erzählung, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Goes, Albrecht
Verlag Fischer Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19740601
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben