Das Diminutiv in der italienischen Sprache

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Ausarbeitung möchte ich mich vorwiegend mit der Diminutivbildung in der italienischen Sprache beschäftigen. Dem vorausgehend werde ich jedoch auch grob auf die Diminutivbildung im Lateinischen und Deutschen eingehen, um die italienischen Diminutive besser einordnen zu können. Zusätzlich werde ich in Ansätzen auf die Maggiorativi, Peggiorativi und Vezzegiativi eingehen, einige Ausnahmefälle vorstellen und einen aktuellen Zeitungsartikel in Hinsicht auf seine Diminutivsuffixe analysieren. Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Diminutivbildung als Teil der Wortbildung in der italienischen Sprache zu behandeln.Die Diminutivbildung ist ein Verfahren der Wortbildung. Durch die Suffigierung einer Basis wird das Wort in seiner Bedeutung hauptsächlich quantitativ und teilweise auch qualitativ verändert. Dieses Ableitungsverfahren lässt sich unter dem Begriff "Alteration" einordnen. Ob in der Literatur oder im täglichen Sprachgebrauch, Diminutive begegnen uns überall. In den meisten Fällen haben sie eine weitaus größere Bedeutung als nur die simple Verkleinerung von etwas. Egal ob negativ oder positiv konnotiert, Diminutive können Stimmungen und Meinungen transportieren. Oft sind sie Träger von Ironie oder spöttischen Bemerkungen, aber auch von verniedlichenden und liebkosenden Aussagen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346385673
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210812
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben