Das EU-Recht der Ratingagenturen

Spätestens seit Beginn der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 ist der Begriff des "Bonitätsratings" zum festen Bestandteil medialer Berichterstattungen und zum Schreckgespenst aller Finanz- und Kapitalmarktteilnehmer geworden. Auf Ebene der Europäischen Union entschied man sich schließlich durch die Etablierung regulatorischer Vorgaben den Schaffern von Ratings, nämlich den Ratingagenturen, einen umfangreichen gesetzlichen Rahmen aufzuerlegen. Dabei geht es primär um die Regulierung jener Ratings, die für die Zwecke der Finanz- und Kapitalmarktaufsicht herangezogen werden. Ein anderer Regulierungsbereich stellt auf die (darüber hinausgehenden) tatsächlichen Effekte im Wege von Investitionsentscheidungen an den Finanzmärkten ab. Schließlich stellen sich aus regulatorischer Perspektive im Zusammenhang mit Bonitätsratings auch Fragen der zivilrechtlichen Haftung.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639851380
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gröderer, Matthias
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150622
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben