Das föderale System der USA

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Stiftungslehrstuhl für öffentliches Recht), Veranstaltung: Staatsrechtliches Seminar "Die Föderalismusreformen von 2006 und 2009 - Ein Gespräch über die Zukunft der bundesstaatlichen Ordnung in Deutschland", Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland ist der Föderalismus nicht nur eine abstrakte politische Theorie, sondern begegnet dem Bürger auch im Alltäglichen und ist Teil des politischen Diskurses. Der Föderalismus zeigt sich hierzulande optisch greifbar, etwa beim Übertreten von Ländergrenzen, an denen das eine Bundesland den Grenzquerer durch unübersehbare Schilder verabschiedet, während ihn ein anderes Willkommen heißt. Das föderale System tritt aber auch ganz praktisch in Erscheinung, z. B. bei einem Umzug von einem in ein anderes Bundesland und der sich dabei verändernden kulturellen, mundartlichen und politischen Umwelt. Die vorliegende Arbeit wendet sich dem Ursprungsland des Föderalismus zu und beleuchtet die Entwicklung und Funktionsweise des föderalen Systems in seiner Wiege - den Vereinigten Staaten von Amerika. Da wo angebracht oder notwendig werden Vergleiche zur Ausgestaltung des Föderalismus in Deutschland gezogen. Zuvorderst werden allgemeine Grundsätze des Föderalismus dargestellt. Am Ende wird überdies versucht, Probleme des US-Föderalismus offenzulegen und einen Blick in die Zukunft dieses föderalen Systems in den USA zu wagen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656904373
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jäger, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150224
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben