Das Frank-Loeb´sche Haus zu Landau in der Pfalz

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Kunst und Architektur in Landau, SS 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Frank-Loeb¿sche Haus zu Landau zeichnet sich einerseits durch seine historische Bedeutung, andererseits durch seine archtitektonische Besonderheit aus. Der aussergewöhnliche Bau beherbergt einen spätbarocken Innenhof mit Laubengängen. Einst ein bekannter Gasthof wurde das Haus im 19. Jh. zur Wohnstätte des Großvaters der Anne Frank. Die Nationalsozialisten nutzten es als Judenhaus. Von hier aus wurden im großen pfälzischen Treck in das Lager Gurs(sog. "Bürckel-Aktion" 1940)Menschen deportiert. Heute birgt das Haus u.a. eine jüdische Gedenkstätte mit Museum und Synagoge. Die Abhandlung konzentriert sich auf historische und architektonische Bedeutsamkeiten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640488032
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vierling, Edith
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091208
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben