Das Frauenbild im Nibelungenlied am Beispiel Brünhilds

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In mittelalterlicher Literatur halten sich weibliche Figuren im Hintergrund und dienen meist nur als zentrales Objekt der Minnelyrik und als Ziel der Abenteuerfahrten von Helden. Im Nibelungenlied nehmen die beiden Frauen Brünhild und Kriemhild dagegen eine wichtige Rolle ein und beeinflussen Handlung und Konflikte aktiv.Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf Brünhild, die mit ihrer Abweichung vom stereotypen Frauenbild der mittelalterlichen Literatur als Verkörperung der Konflikte zwischen höfischer und heroischer Kultur verstanden werden kann. Dazu wird zunächst ein Überblick über das Frauenbild im Mittelalter (als Basis für das Frauenbild in der Literatur) gegeben, um einen Vergleichswert zu schaffen und verständlich zu machen, inwiefern Brünhild von diesem abweicht. Näher wird in diesem Zusammenhang noch kurz auf adlige Frauen eingegangen, da Brünhild als Königin natürlich einen Sonderstatus in der Gesellschaft einnimmt. Im weiteren Verlauf wird die Figur der Brünhild genauer untersucht, indem zunächst ihre Einführung, später die Problematik ihrer Abweichung vom Stereotyp und ihr Wandel von einer außerhöfischen, selbstbestimmten Königin zu einer höfischen, untergeordneten Ehefrau näher untersucht wird.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668776784
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Büttner, Katja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180912
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben