Das ¿friedliche Atom¿ als Narrativ in Politik, Wissenschaft und Design. Ikonografie eines Diskurses zwischen 1953 und 1978

Das Werk befasst sich mit der Ikonografie des Atoms zwischen Atomeuphorie und Antiatomkraftbewegung der 1950er bis 1970er-Jahre in der BRD anhand des Lebens und Werks des deutschen Architekten, Grafikers und Fotografen Rolf Lederbogen. Die gesellschaftspolitische Dimension der Atomtechnologie bei der Kommunikation und Visualisierung des Narrativs ¿Atoms for Peace¿ wird dabei in den Kontext zur Geschichte des technischen Denkens in Architektur und Design gestellt. The work deals with the iconography of the atom from the euphoria about nuclear technology of the 1950s to the anti-nuclear movement of the 1970s in the Federal Republic of Germany. Using the life and work of the German architect and graphic designer Rolf Lederbogen as an example, the socio-political dimension of nuclear technology in communication and visualisation of the narrative "Atoms for Peace" is put in context with the history of technical thinking in architecture and design.

83,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783731512387
Produkttyp Buch
Preis 83,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gantner, Manuela
Verlag Karlsruher Institut für Technologie
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230419
Seitenangabe 368
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben