Das frühe Bundesparlament

Die Schweiz schuf 1848 als erstes Land in Europa ein demokratisch gewähltes Parlament, das von keiner absolutistischen Obrigkeit abhängig war. Der fortschrittliche Kompromiss, den die liberale Elite zustande brachte, entwickelte sich bis zum Ersten Weltkrieg zu einem Glücksfall für die Schweiz. Dieses Werk zeigt, wie die neuen Bundesbehörden ihre Arbeit organisieren mussten, wie sich das Zweikammersystem etablierte, wie die Beziehungen zum Bundesrat gestaltet wurden und die repräsentativen Räte lernten, mit der ausserparlamentarischen Opposition des Gesetzesreferendums umzugehen. Zugleich vermittelt es Einblicke in damalige politische Denkweisen und in die gesetzgeberischen Probleme des jungen Bundesstaates. Der erste Teil entwickelt Ansätze zu einer Theorie des schweizerischen Parlamentarismus, der zweite präsentiert lesenswerte zeitgenössische Originalbeiträge zum Parlamentsgeschehen in der Bundesstadt Bern.

31,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783038236344
Produkttyp Buch
Preis 31,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Parlament, Schweiz, Politik, Zeitgeschichte, Schweiz, Geschichte, Swissness, Swissness, Bern, Swissness, Zweikammersystem, Parlament, Demokratie, Absolutismus, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Neidhart, Leonhard
Verlag NZZ Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100901
Seitenangabe 412
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben