Das Gehirn als Computer. John von Neumanns "Die Rechenmaschine und das Gehirn"

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: In Einsamkeit und Freiheit? - Wissenschaftlerbiografien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit John von Neumanns Vergleich des Gehirns mit einem Computer. Ich stelle seine Sichtweise auf die neuronale Aktivität und auf den Aufbau des Nervensystems dar, die den Beginn der Kybernetik entscheidend beeinflusst hat, und versuche über diese Betrachtung von Neumanns Begriff von künstlicher Intelligenz zu klären. Im ersten Kapitel gebe ich eine Zusammenfassung der Entwicklung des ersten modernen Computers durch die wesentliche Mithilfe von Neumanns. Danach gehe ich auf seine Beschäftigung mit neurologischen Themen ein und bespreche kurz sein Buch "Die Rechenmaschine und das Gehirn". Im letzten Kapitel betrachte ich dann die Argumente von Gegnern und Befürwortern der kybernetischen Sicht auf das menschliche Denken. Ich schließe mit einem Fazit, in dem ich noch einmal von Neumanns Ansichten zusammenfasse und eigene Gedanken mit einfließen lasse.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656406952
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zimmerschied, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130411
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben