Das Hilfeplangespräch. Herrschaftsinstrument oder Aushandlungsprozess?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine Ausarbeitung zum Thema Hilfeplanverfahrens und zur Partizipation in den Erzieherischen Hilfen. Die Ausführungen nehmen unter anderem Bezug auf die Fortschreibung des Hilfeplans im Setting der stationären Erziehungshilfe. Der Fortschreibung des Hilfeplans sind schon Hilfeplangespräche und die Unterbringung des Kindes/des Jugendlichen in einer Einrichtung der stationären Erziehungshilfe vorausgegangen. Daher wird zu Beginn der Arbeit kurz das Hilfeplanverfahren allgemein erläutert, um dann unter dem Gesichtspunkt der Partizipation zu klären, wie eine aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, durch eine von Seiten der Fachkräfte optimale Gestaltung und Vorbereitung des Hilfeplangesprächs, sichergestellt werden kann. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf Fachkräfte in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe. Diese sind, im Hinblick auf eine aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Hilfeplangespräch, besonders gefordert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668383111
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Benneckenstein, Patricia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170123
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben