Das Internet als Distributionskanal

Ende der 1990er Jahre hat sich die Euphorie über die Aussichten des E-Commerce im klassischen Konsumgüterhandel gelegt: Die Unternehmen müssen gegen interne Schwierigkeiten und gegen eine geringe Akzeptanz des Endverbrauchers kämpfen. Stephanie Gerdes zeigt auf, welche Faktoren für die Zurückhaltung der Konsumenten verantwortlich sein können und dass sich die Schwierigkeiten durch Breitband teilweise beheben lassen. Zunächst erläutert sie die technologischen Veränderungen und ihren Einfluss auf das Kaufverhalten. Die Kaufentscheidung wird, ausgehend von der allgemeinen Adoption des Internets bis zur Wahl der Einkaufsstätte, umfassend betrachtet und ihre Einflussfaktoren werden analysiert. Am Beispiel ausgewählter Pilotprojekte wird deutlich, dass Breitband den Online-Handel nicht revolutionieren, die Vorteile des Internets aber wesentlich verstärken wird. Darüber hinaus bietet es den Unternehmen bessere Möglichkeiten, Kunden individuell anzusprechen und emotional geprägte Kaufentscheidungen zu unterstützen.

105,00 CHF

Lieferbar