Das iranische Nuklearprogramm

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Hintergrund der sicherheitspolitisch höchst fragilen Situation im Nahen und Mittleren Osten und des historisch gewachsenen komplizierten arabisch-iranischen Beziehungsgeflechts beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Einfluss des iranischen Nuklearprogramms auf die arabischen Nachbarstaaten Irans, genauer auf die sechs Staaten des GKR. Die Analyse offizieller Statements der Golfregierungen sowohl auf nationalstaatlicher Ebene als auch im Rahmen des Kooperationsrates soll auf die Frage nach den Motiven, die hinter den jeweiligen Reaktionen stecken, antworten. Weitere wichtige Fragestellungen beschäftigen sich damit, wie effektiv die institutionalisierte Sicherheitskooperation der sechs Golfstaaten gemeinsame Sicherheit gewährleisten kann und, ob sich die Bedrohung, die von einem nach Kernkraft strebenden Iran ausgeht, eher stärkend oder schwächend auf diese Sicherheitskooperation auswirkt. Schließlich versucht die Masterarbeit, die Frage zu beantworten, wie eine regionale Sicherheitsarchitektur gestaltet werden könnte und welche Maßnahmen ergriffen werden müssten, um das Ziel einer stabilen Ordnung in der Region zu erreichen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638944939
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kheirallah, Samira
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080523
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben