Das Konzept der "Streetwork" innerhalb der Sozialen Arbeit. Eine Einführung anhand nationaler und internationaler Fallbeispiele

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit stellt Streetwork als eine Methode der Sozialen Arbeit vor und verdeutlicht sie anhand von nationalen und internationalen Fallbeispielen. Im allgemeinen Teil der Arbeit wird in Kapitel eins der Begriff Streetwork definiert und der Versuch unternommen, Streetwork im Betätigungsfeld der Sozialen Arbeit einzuordnen. Das anschließende Kapitel widmet sich der geschichtlichen Entwicklung der Methode "Streetwork", während sich das darauffolgende Kapitel sich mit den Zielgruppen und den Zielen beschäftigt. Das folgende Kapitel beendet, mit der Darlegung der Arbeitsprinzipien, den Besonderheiten und Problematiken der aufsuchenden sozialen Arbeit, den allgemeinen Teil.Der zweite Teil der Arbeit berichtet dann von konkreten Projekten der Straßensozialarbeit im In- und Ausland.Am Ende der Ausarbeitung werden die wichtigsten Fakten zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668963160
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190716
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben