Das Leben des Brian - Rezeption, Intention, Interpretation

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 7, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1979 kam Monty Python's Life of Brian in die Kinos, eine Parodie, die die "Auswüchse religiöser Intoleranz, primitiven Wunderglaubens und politischer Borniertheit" beleuchtet, und unmittelbar nach Erscheinen zu heftigen Blasphemie-Vorwürfen und Zensurversuchen seitens dogmatischer religiöser Gruppierungen führte. Diese vorliegende Arbeit beleuchtet in erster Linie Wirkung sowie Ziele und Intention des Films. Dabei soll zum einen untersucht werden, welche Wirkung der Film erzeugen will (Wirkungsintention) und erzeugt hat (Rezeption). Desweiteren werden weiterführende Interpretationsmöglichkeiten einzelner Filmszenen betrachtet bzw. erarbeitet. Dabei soll diskutiert werden, ob der Vorwurf der Blasphemie und der Zusammenhang mit der Bibel gerechtfertigt ist und - angesichts der Tatsache, dass der Film leicht missverstanden werden kann - inwiefern dieser heute noch relevant ist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640528257
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Neupert, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100205
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben