Das Modell des ¿homo sociologicus¿ ¿ Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?!

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe "Wie sind wir geworden was wir sind?! - Der Sozialisationsprozess im Spannungsfeld zwischen personaler Identität und gesellschaftlicher Prägung" wurde entsprechend dem schulinternen Curriculums für das Fach Sozialwissenschaften in der Jahrgangsstufe 11/I, 2. Quartal, konzipiert, welches am Inhaltsfeld II "Individuum, Gruppen und Institutionen" des Lehrplanes Sozialwissenschaften für die Sek. II Gymnasium/Gesamtschule angelehnt ist.1 Obligatorisch für dieses Inhaltsfeld und sinnleitend für diese Stunde ist dabei die Erarbeitung und Thematisierung von Erklärungsmodellen (hier: Dahrendorfs traditionelle Rollentheorie des "homo sociologicus"). 1 Vgl.: Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Richtlinien und Lehrpläne Sozialwissenschaften für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Frechen 1999, S. 19.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640488438
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Holste, Wolfgang
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091221
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben