Das Motiv der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann'

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff der Romantik verbindet man idyllische Landschaften und nostalgische Bilder einer harmonischen Liebesbeziehung. Der literaturgeschichtliche Blick auf die Epoche der Romantik zeigt jedoch, dass diese Vorstellungen zu einseitig sind. Unter "romantisch" fällt hier ebenso das Verborgene, Abgründige, Dunkle und somit Unheimliche. E.T.A. Hoffmann, einer der bedeutendsten Vertreter dieses Zeitabschnitts, behandelt das Thema der dunklen Seite der menschlichen Existenz mehrfach in seinen Erzählungen. Eines seiner unheimlichsten Werke ist das Kunstmärchen "Der Sandmann" im ersten Band seines zweiteiligen Zyklus "Nachtstücke". Betrachtet man lediglich den Titel, liegt die Assoziation mit dem freundlichen Sandmännchen des deutschen Volksmythos nahe. Dieses streut den Kindern vor dem Einschlafen Sand in die Augen, so dass sie müde werden. Die Annahme, dass es sich bei Hoffmanns "Der Sandmann" um eine liebliche Gute-Nacht- Geschichte handelt, wird bereits nach Lektüre der ersten Seiten entkräftet. Die eindrucksvolle Schilderung der grausamen Kindheitserinnerung des Protagonisten Nathanaels verdeutlicht dem Leser die groteske und Angst einflößende Grundstimmung des Textes (S. 3-5)1. Das Hauptthema ist der sich entwickelnde Wahnsinns Nathanaels, ausgelöst durch den Advokaten Coppelius, in dem er die Figur des unheimlichen Sandmanns sieht. Es tauchen immer wieder zwei Motive auf: das des künstlichen Menschen im Zusammenhang mit dem Automaten Olympia und das der Augen im Märchen des Sandmanns. Sigmund Freud begründet in seinem Text "Das Unheimliche" die Wirkung der Erzählung eher mit dem Leitmotiv der Augen als mit dem des Automaten2. Aufgrund dessen hab ich mich für eine Analyse dieses Themas entschieden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640660063
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rollesbroich, Yvonne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100806
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben