Das Motiv des Doppelgängers in der deutschen Romantik und im russischen Realismus

Die drei literarische Gestalten aus Werken von Adalbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann und Fjodor Dostojewskij, die in diesem Buch vergleichend untersucht werden, haben etwas Gemeinsames in ihrem Schicksal: sie sind alle ihrem Doppelgänger begegnet. Diese Begegnung geht mit einer Persönlichkeitsspaltung einher. Deshalb behandelt die Autorin die drei Werke aus der Sicht der Literaturpsychologie und zeigt dabei, was das Erscheinen eines Alter egos für die Protagonisten signalisiert und auf welche Weise ein Ausweg aus dieser Konfliktsituation gefunden werden kann. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Werke herausgearbeitet sowie zwei literarische Epochen und zwei verschiedene Gesellschaften anhand des Doppelgängermotivs vorgestellt. Die Arbeit ist nicht nur ein wissenschaftlicher Beitrag zur Doppelgängerforschung, sondern stellt auch eine interessante Lektüre dar, da der Leser angeregt wird, sich Gedanken über die Botschaft zu machen, die ein plötzlich auftauchender Doppelgänger als Schattenseite des Ich bringen kann.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828885639
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Derjanecz, Agnes / Bedey, Björn
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben