Das Nichtvorhandensein des Verbotsirrtums in Bezug auf die Finali-Theorie

Diese Forschungsarbeit entstand unter dem Titel "Das Fehlen des Verbotsirrtums in Bezug auf die abschließende Theorie der Handlung, die die Grundlage der ecuadorianischen Strafgesetzgebung bildet, und der strafende Charakter des organischen, integralen Strafgesetzbuches". Diese Figur spielt auf die Unkenntnis der Antijuridizität an, d.h. auf den Fall des Subjekts, das ein Verbrechen begeht und sich der Typisierung dieser Handlung nicht bewusst ist. Diese Forschung wird von der doktrinären Studie der drei Theorien des Verbrechens, der kausalistischen, der finalistischen und der funktionalistischen, mit den Elementen des Verbrechens, die jede der Theorien aufwirft und definiert, angegangen, sowie die Vertiefung des Irrtums des Verbots, wie ist seine korrekte Anwendung, wenn es unbesiegbar oder überwindbar ist, da das Fehlen dieser Figur die Prinzipien und Verfahrensgarantien betrifft. Um die in diesem Forschungsthema vorgeschlagenen Ziele getreu zu erfüllen, haben wir auf die Zusammenstellung juristischer und doktrinärer bibliographischer Quellen sowie auf die Gesetzgebung verschiedener Länder zurückgegriffen, in deren Strafgesetzbüchern der Verbotsirrtum vorkommt und seine Anwendung geregelt ist.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206973546
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Matute Ochoa, Lía Selena
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231222
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben