Das Politische und die Politik

Die gegenwärtige Debatte um den Begriff des Politischen hat ihren Ursprung in der Diagnose, daß das, was in der derzeitigen institutionellen und medialen Aufführungspraxis als »Politik« bezeichnet wird, nicht »das ganze Politische« sein kann. Insbesondere im französischen Sprachraum ist die Differenz zwischen dem Politischen und der Politik zum Ausgangspunkt einer Erneuerung der politischen Theorie geworden, die das Politische abhebt von »bloßer Politik«. Was genau diese Differenz bezeichnet, hängt davon ab, ob das Politische als Norm der Politik, als hegemoniale Intervention, als Ereignis der Unterbrechung oder der Stiftung von Politik formuliert wird. Der Band zeichnet in kritischer Diskussion die Grundlinien der theoretischen Erneuerung nach, die Denker wie Alain Badiou, Ernesto Laclau, Chantal Mouffe und Jean-Luc Nancy vorangetrieben haben und deren Wurzeln sich auf so unterschiedliche Autoren wie Walter Benjamin, Carl Schmitt und Hannah Arendt zurückverfolgen lassen. Mit Beiträgen u. a. von Roberto Esposito, Alexander García Düttmann, Rahel Jaeggi und Christoph Menke.

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518295571
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Politik s.a. Einzelstaat, Politisches Denken, Chantal Mouffe, Esposito, Soziale und politische Philosophie, auseinandersetzen, Soziale und politische Philosophie, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bedorf, Thomas / Röttgers, Kurt
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100524
Seitenangabe 384
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben