Das Recht auf Arbeit. Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt

Das Recht auf Arbeit und der Zugang zum Arbeitsmarkt sind Grundlagen für ein erfülltes Leben in unserer Gesellschaft - das gilt für behinderte und nichtbehinderte Menschen gleichermaßen. In der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 wurden diese Grundrechte in noch nie dagewesener Deutlichkeit deklariert.Dieses Buch widmet sich dem System der Behindertenhilfe in Deutschland und erläutert, wie der Übergang in die Arbeitswelt für beeinträchtige Personen gestaltet werden kann. Wie können und sollten Konzepte zur gesellschaftlichen Inklusion heutzutage aussehen? Sind die Einrichtungen und Praktiken der Behindertenhilfe noch zeitgemäß?Aus dem Inhalt:Geschichtliche Entwicklung der Erwerbstätigkeit behinderter Menschen Werkstätten als Arbeitsraum - Chance oder Endstation?Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre ZielsetzungVon der Förderschule in die ArbeitsweltMenschen mit Behinderung und Arbeitslosigkeit

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956871306
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haas, Franziska / Papadopoulos, Vera / Scholz, Torsten
Verlag Science Factory
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140402
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben