Das Schriftwesen und Schrifttum der Böhmisch-Slovenischen Völkerstämme in der Zeit der Ueberganges aus dem Heidentume in das Christentum

Excerpt from Das Schriftwesen und Schrifttum der Böhmisch-Slovenischen Völkerstämme in der Zeit der Ueberganges aus dem Heidentume in das Christentum: Eine Literaturhistorische AbhandlungIn den Prager glagolischen Fragmenten, welche in Bohmen ge funden, auch wohl in Böhmen geschrieben sein mögen, wenn auch nicht gerade in Sazava, finden wir die oben berührten drei z, 2, neben dj (g), eben so das doppelte i neben ju, je, ja, daher natürlich auch die Na salen e, a, die Halbvocale 6 und b, die unslavisehen Laute ph, th: also kurz die altbulgarische Glagolica, so dass wohl auch angenommen werden kann, das zufällig in den Fragmenten fehlende n (tb) wäre auch darin gewesen. Es bestätigen diese Fragmente die obige Behauptung, dass die pannonisch-mährischen Bekehrer in einem fremdartig slavischen Dialecte das Christentum in Ungarn, Mähren und Böhmen verbreiteten, dass sohin auch die slavische Kirchensprache ursmunglich nicht der Landesdialect war. Vergl. Jedoch Miklosich über die Nationalität der alten Mährer. (svétozor 1860. S. Dies musste notwendig zur gegenseitigen Assimi lation drängen, wie man es denn auch wirklich in den obengenannten glagolischen Frag nenten, mit Miklosich zu reden, mit Formen zu tun hat, welche keinen Zweifel darüber aufkommen lassen, dass man es mit einem Slaven c'echischen Stammes als Abschreiber zu tun habe (erseh. Encycl 420. Wie weit und wie tief sich die glagolische Liturgie von den drei Fürstensitzen aus gegen die Landesperipherien hinverbreitet hatte, ist im einzelnen wohl unbestimmbar. Die entferntesten Gränzen mögen gegen Norden Lausitz und Polen, gegen Suden Dalmatien ge wesen sein Vgl. J. E Schmaler: Die Lausitzer Serben erhielten das Christenthum von den Slaven, dann von den Deutschen (j. B. 1864. II. B. S. V. Zeleny': de relig. Christianae in Bohemia principiis. Prag, 1855 (programm des acad. Gymn.) gegen E. Dummler: de Bohem. Con ditione Carolis imperitantibus, Lips. Welcher jede slav. Liturgie sogar in Böhmen läugnete.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780332569260
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hanus, Ignác Jan
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben