Das Schullesebuch von 1946: ideologiefreie Texte über meist gleichaltrige Vorbilder

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Ak Für Frieden und Sozialismus? Das Schullesebuch der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Schullesebuch "Von Tieren und Menschen" von 1946, das als eines der ersten in der Nachkriegszeit in der Schule Verwendung fand. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob und inwieweit die im Lesebuch enthaltenen Texte bereits Anzeichen der späteren Ideologie der Deutschen Demokratischen Republik enthalten oder transportieren. Daneben soll auch geklärt werden, ob die Personen überwiegend gleichaltrige Vorbilder sind. Die für die Bildungspolitik Verantwortlichen jener Zeit mussten sehr schnell entscheiden, welche Texte sie in das neue Lesebuch aufnehmen wollten. Deshalb habe ich mich in Kapitel 2 mit den Vorstellungen und Erwartungen der Regierung der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bezüglich der Aufgaben und Ziele der neu- en Schule beschäftigt. Bei dieser Untersuchung stütze ich mich auf das "Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule" von 1946 und die Ausführungen Joachim Hohmanns zu diesem Thema.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640375158
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Kristina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090717
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben