Das sozialistische Wirtschaftssystem in Ungarn. Eine Analyse anhand von F. Hayeks Thesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 3, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt des Essays liegt auf Hayeks Behauptung, dass Planwirtschaft - als Wirtschaftsform des sozialistischen Systems - zwangsläufig zur Entfaltung eines totalitären Regimes und dadurch zur Unfreiheit der Bevölkerung des gegebenen Landes führt. Um diese These eingehend zu analysieren, beziehungsweise kritisch zu erörtern, wird in dem folgenden Text auf bestimmte Ereignisse in Ungarn während der sowjetischen Periode zurückgegriffen. Daher lautet meine Fragestellung folgenderweise: Inwiefern spiegelt sich die Kritik von Hayek an Planwirtschaft in Ungarn zwischen 1945-1989 wider? Friedrich August von Hayek (1899-1992) der österreichische Ökonom und Sozialphilosoph setzte sich in seinem Buch "The Road to Serfdom" mit dem Sozialismus und dessen negativen Folgen auseinander. Das Werk entstand während dem Zweiten Weltkrieg (1944) und sollte eigentlich als Warnung vor der schleichenden Gefährdung der Freiheit dienen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668271166
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Erzsébet
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160928
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben