Das soziotechnische System. Beispiele aus der Praxis

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Einführung von soziotechnischen Systemen muss jedes Unternehmen sein eigenes individuelles Konzept finden. Der Begriff wurde traditionell verwendet, um Technologien in ihrem sozialen Umfeld zu identifizieren. Heutzutage benutzt man den Begriff aber um Systeme, die mit Menschen, anderen Technologien, physischen Gegebenheiten, Prozessen und Informationen interagieren, zu identifizieren. Der größte Einfluss und zudem schwerste kalkulierbare Faktor sind die turbulenten Arbeitsumgebungen in denen Schwankungen und Störungen auftreten, die psychologisch eingeschätzt werden müssen. Die größte Herausforderung ist es diese Störungen des soziotechnischen Systems bereits in der Modellierung des individuellen Konzepts bestmöglich zu minimieren. Um die Lücke zwischen dem sozialen- und technischen Teilsystem so gering wie möglich zu halten, gibt es verschiedene Ansätze, wie man potenzielle Störungen am besten identifizieren kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668845923
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Springer, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190111
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben