Das Sparverhalten der privaten Haushalte in Deutschland

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Empirische Wirtschaftsforschung, 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sparverhalten der privaten Haushalte in Deutschland ist ein noch weitgehend unvollständigverstandener Aspekt. Zwar existiert seit geraumer Zeit eine Vielzahl von theoretischenAnsätzen, welche die relevanten Umstände der Ersparnisbildung zu erklären versuchen, doch finden sich in der Realität immer wieder Beispiele, deren Spartätigkeit diesentheoretischen Überlegungen widerspricht. In der Gesamtbetrachtung wird allgemein angenommen, dass das Sparverhalten sich durch das Bewusstsein der jeweiligen gesellschaftlichenUmgebung prägt. Im Einzelfall sind jedoch eine ganze Reihe subjektiver Faktoren fürdie letztendliche Sparentscheidung ausschlaggebend. Megatrends wie der demografischeWandel oder die Globalisierung verändern daher nicht nur das Verhalten der Gesellschaft, sondern wirken über diese subjektiven Faktoren mit unterschiedlicher Intensität auf die Sparer.Je nach sozioökonomischer Merkmalsausprägung der privaten Haushalte werden dieReaktionen verschieden ausfallen - und dieses wiederum auch mit unterschiedlicher Intensität.Doch was sind diese subjektiven Faktoren? Welche Größen bestimmen letztendlich, wer wie spart? Fragen, die für die Anbieter von Kapitalanlageprodukten angesichts des globalengesellschaftlichen Wandels von entscheidender Bedeutung für den weiteren wirtschaftlichenErfolg sind. Die vorliegende Arbeit gibt hierauf eine Antwort. Von den ersten mühseligenVersuchen der Ökonomie bis hin zu aktuellen behavioristischen Ansätzen wird ein Einblickin die theoretischen Erkenntnisse über die wesentlichen Ursache-Wirkungszusammenhängeinnerhalb eines Sparvorgangs gegeben. Daran anschließend wird zur Bestimmungdes Sparverhaltens eine literarische Herleitung der subjektiven Bestimmungsfaktoren, derentscheidenden Motivation sowie der Entwicklung der Spartätigkeit in der Vergangenheitvollzogen. Mithilfe verfügbarer sozioökonomischer Datensätze werden Rückschlüsse auf dieliterarische Herleitung der einzelnen Komponenten des Sparvorgangs und deren Zusammenhängeermöglicht.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640302437
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gohr, Tobias A.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090415
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben