Das Tao des Kapitals

Was verbindet die Österreichische Schule und den Taoismus? Und was kann man als Anleger aus dieser Verbindung lernen? Mark Spitznagel gibt Antworten. Regierungen, die überregulieren, Zentralbanken, die Wirklichkeiten am Markt verzerren. Der Investment-Ansatz der Österreichischen Schule meint seit 150 Jahren: Die Menschen verdienen etwas Besseres. Er befürwortet sich selbst regulierende Märkte, in denen freie Menschen in einer freien Gesellschaft interagieren. Mark Spitznagel, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Investoren unserer Tage, verbindet in 'Das Tao des Kapitals' die zentralen Elemente des zeitlosen Investment-Modells 'Privateigentum, freie Märkte, stabile Währung und eine liberale Gesellschaft' mit den Gedanken des Taoismus. So wie sich der Mensch im Taoismus an die Gegebenheiten anpassen soll, so sollte auch der Investor den Märkten freien Lauf lassen - und die Früchte seiner Geduld ernten. Spitznagel weist in seinem Ansatz des Austrian Investing den Weg.

25,94 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783864702945
Produkttyp Buch
Preis 25,94 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wirtschaft, Österreichische Schule, Taoismus, Börse, Aktien, hedgefonds, Geldanlage, Investment, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Spitznagel, Mark / Neumüller, Egbert
Verlag Börsenmedien
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160303
Seitenangabe 368
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben