Das typologische Verfahren des Heidelberger Passionsspiels. Am Beispiel der Abendmahlserzählung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wirft einen Blick auf die Typologie im Heidelberger Passionsspiel. Sie untersucht, inwiefern die Praefigurationes dem typologischen Verfahren standhalten und welche Implikationen dadurch für den Text entstehen. Dabei liegt der Fokus auf der textuellen Ebene und weniger auf der szenischen Durchführung. Für dieses Vorhaben werden die Szenen zunächst gesondert auf ihren Inhalt und ihre formale Gestaltung hin untersucht. Dabei steht besonders die Gegenüberstellung des Spieltextes mit dem Bibeltext im Fokus, im Zuge derer hinterfragt wird, inwiefern das Passionsspiel mit der Vulgata und der historischen Wirklichkeit übereinstimmt. Da das typologische Verfahren auf der biblischen Realität beruht, ist dies unerlässlich. Anschließend wird die Präfigurationsszene mit ihrem neutestamentlichen Pendant verglichen und ermittelt, ob ein typologischer Zusammenhang zwischen den Szenen besteht. Abschließend steht die Untersuchung, ob die Retextualisierung des Bibeltexts als szenisches Spiel den Inhalt und die Darstellung beeinflusst hat.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346758439
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stark, Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221026
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben