Das Übel des Neoliberalismus

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs haben die Vereinigten Staaten und Europa bestimmte Maßnahmen zum Schutz ihrer Landwirtschaft ergriffen. Diese protektionistische Politik soll zur Mechanisierung des Agrarsektors und zur Steigerung des Einkommens der Landwirte beitragen. Eine ähnliche Situation war in den frühen 1980er Jahren in den Entwicklungsländern Asiens zu beobachten, anders als in der Mehrzahl der am wenigsten entwickelten Länder. Seit der Umsetzung der beiden Strukturanpassungspläne (SAPs) und der Unterzeichnung des Landwirtschaftsvertrags gilt die haitianische Reisproduktion im Gegensatz zu den 50er Jahren als eine der am meisten liberalisierten der Welt. Gleichzeitig wurde im Artibonite-Tal, das als Kornkammer der Republik gilt, ein Rückgang der Reisproduktion und des Einkommens der Reisbauern festgestellt. Basierend auf dieser Beobachtung versucht diese Studie, die Auswirkungen der Senkung der Zölle zugunsten von Importreis auf das Einkommen der Reisbauern im Artibonite-Tal zu analysieren.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203536225
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Augustin, Ernson
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210326
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben