Das Urteil des Paris. Eine ikonologische Untersuchung des Paris-Mythos in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts

Nachdem Paris als Richter erwachte, findet die Geschichte Eingang in verschiedene literarische Gattungen. Die Abhandlungen enthalten für den Leser eine erbauliche Lektion. Die Sinnlichkeit dient demnach als Bestandteil des Konzepts der Belehrung. Die Künstler haben jedoch ihre eigenen Mittel gefunden, den Betrachter auf weitere Bedeutungsschichten aufmerksam zu machen. Gleichzeitig ist die didaktische Funktion der Gemälde einzuschränken, trug doch die Erotik wesentlich zur Beliebtheit bei. After Paris' awakening as judge, the legend finds its way into various literary genres. The papers are unanimous that they hold lessons for the reader. Therefore, the duplex sententia is assigned to the picturesque testimony. The artists, however, found their own ways of hinting the observer to the multiple layers of meaning. Simultaneously the value of didactic function of portraits from the 17th c. has to be relativized, as the eroticism made a significant contribution to the popularization.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783731506379
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kopp, Laura
Verlag Karlsruher Institut für Technologie
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171023
Seitenangabe 520
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben