Das Verhältnis des Technischen und des Organischen im Roman "Gläserne Bienen" von Ernst Jünger

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die erstmals 1957 erschienene utopische Erzählung "Gläserne Bienen" von Ernst Jünger ist noch immer bedeutsam, weil in ihr nicht nur heutige technische Errungenschaften vorweggenommen wurden, speziell zur künstlichen Intelligenz und Nanotechnologie, sondern auch das Verhältnis von Organischem und Technischem in einer Art behandelt wird, die heute hochaktuell ist. Jüngers Werk kennzeichnet eine ambivalente und vielschichtige Beleuchtung der Technikfrage.In der Arbeit wird das Phänomen der künstlichen Bienen sowohl werkimmanent als auch in Bezug auf die heutige Relevanz der "Bienen-Frage" untersucht. Beachtlich ist ebenso die Vorwegnahme des sogenannten Transhumanismus, also der Idee der Ersetzung des Menschen durch eine besser an die technische Welt angepasste Art.Schließlich wird die These angeführt, dass im Roman nicht nur eine in Fiktion verpackte essayistische Abhandlung über philosophische Fragen gesehen werden kann, sondern auch eine Art Wiedereingliederungsroman für die Nachkriegsgeneration in Deutschland.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346290830
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stappenbeck, Frieder
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210111
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben