Das Verhältnis zwischen Religion und Politik in Bosnien u. Herzegowina

Der Islam ist bis heute die Religion der Bosniaken, einer Volksgruppe, die immerhin die relative Mehrheit des Balkanstaates Bosnien und Herzegowina hält. Der Schwerpunkt dieses Buches wird auf das Verhältnis zwischen Religion und Politik, chronologisch vom Anfang einer politischen Struktur an bis in das heutige Bosnien und Herzegowina betrachtet, gelegt. Wie veränderten die unterschiedlichen Entwicklungen das Gleichgewicht dieses Verhältnisses und wie gelang es der jeweiligen Politik, die Religion für ihre Zwecke zu nützen und zu instrumentalisieren? Weiters gilt es der Frage nachzugehen, welche Rolle die Religion im Bosnien-Krieg von 1992 bis 1995 spielte, und warum sich die jeweilige Religion zum Träger der nationalen Identität entwickelte. Durch die terroristischen Geschehnisse und weltpolitischen Entwicklungen wurden die Muslime in Bosnien scheinbar wieder in eine Demarkationslinie zweier Kulturen gedrängt, diesmal als Angehörige einer umstrittenen und viel diskutierten Religion, mitten in einem Europa voller Phobie und Misstrauen ihr gegenüber.

50,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639852004
Produkttyp Buch
Preis 50,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Preising, Armin
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150603
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben