Das Verkörpern von Geschichten

Das Verkörpern von Geschichten - Die stimmlich-sprachliche Präsenz in den Figurenkonstellationen von Robert Lepages Lipsynch" setzt sich anhand einer spezifischen Aufführung mit dem Theater von Robert Lepage auseinander. Die ausschlaggebendsten Motive, welche den Leser durch die Arbeit begleiten, sind die menschliche Sprache und Stimme. Dabei führen verschiedenste Aspekte der Medialität, also der Hör- und Sichtbarkeit stimmlich-sprachlicher Phänomene, zu einem besseren Verständnis der Vorgehensweise in Robert Lepages Schaffensprozess. In Anbetracht dessen wird neben der Medialität auch die Wichtigkeit der Hybridität für die Transparenz zwischen Leben und Bühne verdeutlicht. Das Phänomen der Hybridität zeichnet sich durch seine Offenheit für ständige Transformation, Flexibilität, Durchlässigkeit und Imagination aus. Diese Prozesse zeigen sich auf Lepages Bühne mit Hilfe von inhaltlichen Aspekten wie Identität, Nationalität, Stimmlichkeit und Körperlichkeit. Folgende Arbeit entspringt überwiegend der Analyse von szenischer Ausarbeitung und Umsetzung auf der Bühne, wobei dafür sowohl die Live- Aufführung, als auch die Aufzeichnung derselben als Material zur Verfügung standen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639792539
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kanettis, Elisabeth
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150204
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben