Das Vertragssystem des Warschauer Paktes. Ein Überblick

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2, 7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Bleiernde Zeit? Ostmittel- & Osteuropa 1956-1985, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wurde der Warschauer Pakt geschlossen? Welche Ziele verfolgte dieser Vertrag? Wie funktionierte die Organisation? Warum wurden zusätzlich noch Freundschaftsverträge und Truppenstationierungsverträge festgemacht? Welchen Sinn hatte dieses Vertragssystem?Um diese Fragen zu beantworten, werde ich zunächst auf die Geschichte des Warschauer Vertrages eingehen. Anschließend werde ich den "Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand" sowie die Freundschaftsverträge als auch die Truppenstationierungsverträge näher beleuchten. Zum Thema dieser Hausarbeit gibt es reichlich Literatur und Aufsätze. Herauszuheben sind an dieser Stelle "Der Warschauer Pakt. Von der Gründung bis zum Zusammenbruch 1955-1991" von Torsten Diedrich und "Die Integration Osteuropas 1961-1965" sowie "Der Warschauer Pakt und seine bilateralen Bündnisverträge" von Alexander Uschakow. Diese drei Werke liefern einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Verträge und über die Verträge an sich.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668627581
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Böhm, Saskia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180213
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben