Das Volksgericht nach Aristophanes Werk ¿Die Wespen¿. Beeinflussbar, ungerecht, verantwortungslos?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Die griechische Komödie und die Polis Athen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei vielen modernen Beobachtern hat das Rechtssystem Athens keinen guten Ruf. Den Bürgern dieses Staates wird unterstellt, keine gerechten Urteile treffen zu können. Die aristophanische Komödie "Die Wespen" hat einen gewissen Teil dazu beigetragen. Somit bietet das Stück "Die Wespen" einen umfangreichen Nährboden für eine Debatte über das attische Gerichtswesen.Es bedarf einer genauen Analyse der von Aristophanes angesprochenen Punkte. Meiner Auffassung nach ist das in der Forschung der alten Geschichte oder der antiken Rechtswissenschaft bis jetzt noch nicht geschehen. Einen schlussfolgernden Vergleich zwischen Komödie und historischen Gegebenheiten sowie eine genaue Analyse der kritischen Äußerungen Aristophanes' existieren in der deutschen Forschung derzeit nicht. Weshalb die Arbeit diese Lücke zu schließen versucht. Daher beinhaltet die Hausarbeit nicht ausschließlich die Analyse der kritischen Aussagen, sondern versucht dazu einen anderen Blickwinkel einzufangen, welcher gegen den schlechten Ruf des Gerichtswesens argumentiert und nicht ausgeklammert werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346305527
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Erlebrook, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201229
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben