Das Wormser Edikt und die Erlasse des Reichsregiments und einzelner Reichsfürsten

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Einleitung. Rückblick auf die Entstehung des Wormser Edikts -- Erstes Kapitel. Die Mitglieder des Reichsregiments nach ihrer kirchlichen Haltung -- Zweites Kapitel. Die Mandate des Reichsregiments und des Herzogs Georg von Sachsen nach ihrer kirchlichen Bedeutung -- Drittes Kapitel. Die politische Bedeutung des reichsständischen Erlasses und seine Wirkung auf die Kurfürsten von Brandenburg und Sachsen sowie auf Luther -- Viertes Kapitel. Das erste baierische Religionsedikt, auf Grund des kaiserlichen und des ständischen Erlasses verfaßt von dem Theologen J. Eck und dem Staatsmanne L. von Eck -- Fünftes Kapitel. Das erste baierische Religionsedikt -- Sechstes Kapitel. Das zweite baierische Religionsedikt auf Grund der Beschlüsse des Regensburger Konvents -- Siebentes Kapitel. Der Erlafs des Herzogs Heinrich von Wolfenbüttel auf Grund des Reichstagsbeschlusses vom 19. Februar 1521 -- Achtes Kapitel. Die Erlasse des Markgrafen Philipp von Baden auf Grund landesfürstlicher Kirchenhoheit -- Neuntes Kapitel. Der Erlaß des Herzogs von Lothringen auf Grund der Bannbulle und der des Erzherzogs Ferdinand für Württemberg auf Grund des Wormser Edikts -- Zehntes Kapitel. Schlußbetrachtung -- Personenverzeichnis -- Backmatter

139,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783486744484
Produkttyp Buch
Preis 139,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kalkoff, Paul
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1917
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben