Das Wunschkind: Die Sehnsucht nach dem perfekten Kind

Am 1. Juni 1961 führte die Berliner Schering AG die erste Antibabypille für den westdeutschen Markt ein. Vier Jahre später folgte die ehemalige DDR mit einem eigenen Präparat, doch im Gegensatz zur Bundesrepublik wurde sich hier für eine positive Konnotation in der Benennung entschieden, das Produkt wurde unter dem Namen , Wunschkindpille' bekannt. Heute verhüten über die Hälfte aller deutschen Frauen mit der Pille und es ist mittlerweile selbstverständlich den Zeitpunkt für die Geburt eines Kindes frei zu wählen. Doch entgegen aller Erwartungen machen viele Wunschkinder Probleme. Obwohl diese Kinder oft zutiefst gewollt sind und sowohl materiell, als auch pädagogisch besser gefördert werden als jede vorangegangene Generation, häufen sich die Klagen von Erziehern und Lehrern über verhaltensgestörte Kinder und unreife Jugendliche. Viele Eltern reagieren mit Verunsicherung und Hilflosigkeit auf die Schwierigkeiten ihrer Kinder und professionalisieren sich mit der Hilfe von Ratgeberliteratur zunehmend selber. Andere geben die Verantwortung zunehmend an Nachhilfeinstitute, Förderzentren oder Therapeuten ab. Die Ursachen für das unerwünschte Verhalten bleiben dabei oft im Dunkeln. Ist die Entkopplung von Sexualität und Fruchtbarkeit durch die Pille für die Kindheit nicht ohne Konsequenzen geblieben? Ist das Wunschkind letztendlich ein verwünschtes Kind?

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863413477
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Rudat, Carla
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120919
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben