«Dass das Blut der heiligen Wunden mich durchgehet alle Stunden»

Welche Texte haben die Frauen im frühen Pietismus gelesen oder gar selbst geschrieben? Wie wurde mit den Texten umgegangen? Die Kenntnisse über die religiöse und schulische Bildung der Frauen im Ancien Régime sind rudimentär. Die Autorinnen und Autoren gehen deshalb der Frage nach, welche Stellung Frauen des 17. und 18. Jahrhunderts im religiösen Bildungsbereich hatten. Die Auseinandersetzung mit Frauen vor allem aus dem Umkreis des Pietismus - darunter Henriette C. von Geersdorf-von Friesen, Hortensia von Salis, Margret Zeerleder-Lutz und Ursula Meyer - offenbart eindrücklich, dass Frauen grosse Bedeutung für die religiöse Bildung, die zeitgenössische Frömmigkeit und die Lesefertigkeit hatten: Sie haben, viel mehr als bislang bekannt, religiöse Bücher besessen und gelesen.

27,80 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783290182113
Produkttyp Buch
Preis 27,80 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Theologie, Christentum, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Kulturgeschichte, Frauengeschichte, Pietismus, Christliche Religion, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bernhard, Jan-Andrea / Engeler, Judith
Verlag Theologischer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190615
Seitenangabe 162
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben