DDR - 40 Jahre Stalinismus

Die SED-Bürokratie ist zusammengebrochen, doch die Fragen bleiben: War die DDR eine Alternative zum Kapitalismus? Hatte dort der Sozialismus geherrscht, wie die SED in der Vergangenheit behauptet hat und heute von allen anderen Parteien nachträglich bekräftigt wird? Was war der wirkliche gesellschaftliche Charakter des DDR-Staates und seine Rolle in der Geschichte? Weshalb ging er zugrunde? Um diese Fragen zu beantworten, zeigt der Autor die Wurzeln und Traditionen des DDR-Staates in der Unterdrückung der marxistischen Bewegung durch den Stalinismus und seine programmatische Grundlage im Nationalismus auf, er untersucht die Drehungen und Wendungen der Innen- und Außenpolitik, der Wirtschafts-, Sozial- und Kulturpolitik der DDR im internationalen Spannungsfeld des Kalten Krieges, der wachsenden Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft und des permanenten, manchmal offen, meist aber versteckt ausgetragenen oder mühsam unterdrückten Konfliktes zwischen der herrschenden Schicht von Bürokraten und den Arbeitern in den Betrieben.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783886340569
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weber, Wolfgang
Verlag MEHRING Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1992
Seitenangabe 174
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben